Ein Qualitätsfaktor für unsere schmackhaften Biere ist das Brauwasser, das aus eigenen Quellen aus einem Naturdenkmal gefördert wird. In hochmodernen Anlagen wächst beste Reinzuchthefe heran. Ausgesuchte Malze und bester Hopfen aus Tettnanger und Hallertauer Anbaugebieten, meisterliche Braukunst und überlieferte Rezepturen sind Garanten für gleichbleibenden, höchsten Biergenuss.
Seit 1543 stellt Flötzinger, Rosenheims älteste Brauerei, sein Bier nach alter Handwerkskunst her. Die Privatbrauerei Flötzinger Bräu verwendet nur beste Rohstoffe heimischer Herkunft. Das Malz beziehen sie von bayerischen Mälzereien, Hopfen aus der Hallertau und feinsten Aroma-Hopfen aus Tettnang am Bodensee. Doch erst die Verschmelzung von edelsten Rohstoffen, jahrhundertealter Erfahrung, Einsatz modernster Technik und die Motivation jedes einzelnen Mitarbeiters ergeben Bierspezialitäten höchster Qualität. Dies beweisen nicht nur die regelmäßigen DLG Gold-Prämierungen, sondern auch internationale Auszeichnungen wie der European Beer Star und der World Beer Cup, bei dem das 1543 Hefe-Weizen zu einem der drei besten Weißbiere weltweit ausgezeichnet wurde. Auch unsere Erfrischungsgetränke werden mit der gleichen Liebe und Sorgfalt hergestellt. Dem Guten treu - Flötzinger Bräu
1928 Gründung des Mineral-und Heilbrunnen Förstina in Neuhof durch Elisabeth und Justus Ehrhardt 1958 Verlegung des Unternehmenssitzes durch Rudolf Ehrhardt von Neuhof nach Lütter, um hier eine professionelle Mineralwasser-Produktion aufzubauen 1976 Entdeckung von zusätzlichen Quellen mit hochwertigem Wasser, u. a. der St. Maria-Brunnen mit Heilwasser-Qualität 2001 Inbetriebnahme der ersten PET-Mehrweganlage 2006 Förstina wurden zum offiziellen Partner der Dachmarke Rhön Heute Unternehmungsführung in dritter Generation durch Ulrich Ehrhardt und Andreas Richardt Die Marke Förstina steht für wertvolle, regionale und nachhaltige Produkte, abgefüllt ausschließlich in umweltfreundlichen Mehrweggebinden.
Vom Wasser das Beste! Als bedeutender Hersteller von Mineralwasser und gesunden Erfrischungsgetränken bieten wir Ihnen VOM WASSER DAS BESTE®. Um diesen Anspruch zu erfüllen, schöpfen wir aus regionalen Quellnutzungsgebieten, die von besonderer geologischer Beschaffenheit sind. Dabei legen wir größten Wert auf höchste Standards in puncto Sicherheit, Qualität und Geschmack, um Ihnen - aus der Region für die Region - Produkte von unverfälschter Natürlichkeit und hervorragender Qualität anbieten zu können.
Franziskaner Weissbier ist im Heimatmarkt Bayern die klare Nummer 1 im Weißbiermarkt, deutschlandweit die Nummer 2. Die traditionsreiche, bayerische Marke steht für besondere Auszeitmomente. Der Franziskaner Mönch, der bis heute das Erscheinungsbild der Marke prägt, symbolisiert dabei die Werte Ruhe, Gelassenheit, Verlässlichkeit und Natürlichkeit und versteht sich als Ruhepol in einer hektischen Welt. Kenner schätzen Franziskaner Weissbier, die damit verbundenen traditionellen Werte sowie die langjährige Braukompetenz dieser Spezialität. Die Wurzeln der Franziskaner Brauerei lassen sich bis 1363 zurückverfolgen. Alle Franziskaner Weißbier Sorten werden streng nach dem bayerischen Reinheitsgebot von 1516 gebraut.
Mit Erfahrung, Sorgfalt, höchster Rohstoffqualität und bester Technik brauen wir sächsische Spitzenbiere getreu dem deutschen Reinheitsgebot. Unser vorzügliches Brauwasser entstammt der erzgebirgischen Lichtenberg-Talsperre. Das Braumalz beziehen wir in erster Linie aus sächsischen Mälzereien. Dazu kommen ausgesuchter Aromahopfen und Hefe aus eigener Reinzucht. Die Hefe ist schließlich ein wesentlicher Beitrag für den besonderen Geschmack des Freiberger Pils.
„Den Friesen zur Ehr, vom Friesengeist mehr!“ Wer einmal „brennende“ Friesengeist-Gläser gesehen und dazu den stilechten Friesengeist-Spruch gehört hat, wird von diesem Schauspiel immer wieder schwärmen. Erleben Sie friesisches Brauchtum in einer besonders schönen Facette – den starken, gleichwohl milden Charakter dieses 56-prozentigen Originals von der Nordseeküste.
Seit über 100 Jahren gibt es Früh Kölsch. Das sind über 100 Jahre Braukultur im Schatten des Doms, über 100 Jahre Kölner Geschichte, mehr als 100 Jahre Familientradition und vor allem: über 100 Jahre herausragendes Kölsch. Und diese Geschichte ist die Geschichte von Bierbrauern und Biertrinkern, von unseren Mitarbeitern, unseren Kunden und unserer Familie, denn für die Qualität unseres Bieres stehen wir als direkte Nachfahren des Firmengründers Peter Josef Früh.